Schmerzfrei und schön durch moderne Kieferorthopädie
Zahnfehlstellungen wirkungsvoll korrigieren
Bei der Korrektur von Zahnfehlstellungen gibt es verschiedene Ansätze.
Die Funktionskieferorthopädie
Da wäre zum einen die Funktionskieferorthopädie, bei der eine Stellungsänderung der Zähne und Kiefer durch die Änderung des muskulären Funktionsmusters erreicht wird. Sie wird beispielsweise angewandt, wenn eine Zunge permanent gegen die Zähne drückt und so einen offenen Biss verursacht. Weil eine Zahnspange allein hier nicht hilft, werden mittels eines Aktivators die Kräfte von Zunge, Lippen und Wangen und Kaumuskulatur auf Zähne und Kiefer übertragen. Allerdings funktioniert diese Behandlungsmethode nur im jugendlichen Alter.
Daher ist es entscheidet, rechtzeitig auf solche Probleme aufmerksam zu machen und in enger Zusammenarbeit mit dem Kieferorthopäden für Abhilfe zu sorgen.
Die Funktionstherapie – Kampf dem Zähneknirschen!
Funktionsstörungen des Kausystems stellen heute leider ein weit verbreitetes gesundheitliches Problem dar. Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Schnarchen und vieles mehr sind die Folge.
In einer ausführlichen Funktionsanalyse kann der Grund der Störungen ermittelt werden. Als wirkungsvolle Therapiemethode hilft häufig eine Kunststoffschiene, die individuell angepasst wird und alle Kauflächen abdeckt. Sie wird über Nacht getragen und lässt die Beschwerden mit der Zeit zurückgehen oder sogar ganz verschwinden. Oftmals werden die Patienten dadurch von jahrelangen chronischen Schmerzen befreit.
